Rückblick auf Workshop 2: Regenerative Führung – Navigieren in komplexen Zeiten

Am 06. Mai 2025 fand im Rahmen des Reallabor Zukunft unser zweiter Workshop statt – mit 33 Teilnehmer*innen, einer kraftvollen Frage und einer tiefen gemeinsamen Erfahrung: Was bedeutet es, in einer komplexen Welt regenerativ zu führen? Gemeinsam mit Christina Peters, Leadership-Coach und Organisationsentwicklerin, haben wir erkundet, wie Führung heute jenseits von Kontrolle, Effizienz und linearen Lösungen aussehen kann. Der Workshop war eine Einladung, Führung als bewussten, schöpferischen Prozess zu begreifen – als eine innere Haltung, nicht nur als äußere Methode.

Führung als Beziehung zu lebendigen Systemen

Regenerative Führung bedeutet nicht, Systeme zu optimieren, sondern sie zu befähigen, sich selbst weiterzuentwickeln. Es geht um einen Paradigmenwechsel: vom Reagieren zum Gestalten, vom Funktionieren zum Fühlen, vom Ego zum Ökosystem.Christina machte deutlich: „Führung ist alles, was uns in Handlung bringt.“ Und Handlung geschieht am wirksamsten, wenn sie aus Bewusstsein, Beziehung und Resonanz entsteht.Dazu braucht es Räume der Selbstreflexion, der Co-Kreation und des bewussten Wahrnehmens. Genau das bot dieser Tag: Zwischen Impulsen, Interaktionen und tiefen Gesprächen haben wir gemeinsam geforscht, gefragt, gefühlt.

Das Bewusstsein entwickeln, das Führung braucht

Im Mittelpunkt stand dabei der Conscious Leadership Kompass, den Christina gemeinsam mit Giles Hutchins entwickelt hat. Er unterscheidet vier Entwicklungsbereiche:

 

  • Inneres Selbst: Selbstwahrnehmung, eigene Essenz, Timing & Flow
  • Äußeres Selbst: Systemisches Bewusstsein, mitfühlende Ehrlichkeit, Raumhalten
  • Inneres System: sich entwickelnde Organisation, emergente Prozesse, evolutionäres Potenzial
  • Äußeres System: regenerative Wertströme, Co-Evolution, Resilienz

 

Diese vier Felder helfen uns, Führung aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und mit Leben zu füllen. Sie dienen als Orientierung inmitten von Ungewissheit und Komplexität – wie ein innerer Kompass, der uns nicht die Richtung vorgibt, sondern uns lehrt, auf die Dynamiken lebendiger Systeme zu hören.

 

Impulse & Reflexionen aus dem Kreis der Teilnehmenden

Die Fragen, die wir im Laufe des Tages bewegt haben, spiegeln die Tiefe und Relevanz des Themas:

 

  • Wie gelingt es, Verbindung zu stärken, in Teams, Organisationen und mit mir selbst?
  • Wie kann ich innere Entwicklung anstoßen, um äußeren Wandel wirksam zu gestalten?
  • Wie kann ich anderen Orientierung geben, ohne sie zu führen?
  • Was heißt es, Mut als Nebelkompetenz zu verstehen – also als Fähigkeit, mit Unsicherheit, Widersprüchen und Ambiguität zu navigieren?
  • Und: Wie bringen wir das Menschliche zurück in unsere Systeme? Wie erkennen wir in der Einzigartigkeit jedes Wesens das Potenzial für kollektive Entwicklung?

 

Regenerative Prinzipien – Für Führung und Organisation

Als Leitlinie für unser Denken und Handeln stellten wir 10 Regenerative Prinzipien in den Mittelpunkt:

  1. Das Leben ist Beziehungsnetzwerk – wir brauchen Struktur und Flow.
  2. Veränderung ist der Normalzustand – Sicherheit entsteht durch Anpassungsfähigkeit.
  3. Jedes Wesen ist einzigartig – darin liegt das Entwicklungspotenzial.
  4. Innen & Außen sind verbunden – wie wir denken, wirkt nach außen.
  5. Das Leben verläuft zyklisch – Fortschritt ist nicht linear.
  6. Denke orts- und lebenszentriert – der Kontext zählt.
  7. Regeneration wirkt glokal – bewusst für Generationen denken.
  8. Spannungen bergen Innovationskraft – Grenzen erzeugen Kreativität.
  9. Menschen wehren sich gegen Zwang – nicht gegen Wandel.
  10. Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile – Systeme sind lebendig.

 

Diese Prinzipien prägen nicht nur unsere Haltung zur Führung – sie bilden auch den Kern des Reallabor Zukunft.

Was wir mitgenommen haben:

Führung ist ein schöpferischer Akt. Nicht Optimierung, sondern Ermöglichung.

Nicht Reaktion, sondern bewusste Co-Evolution.Systeme sind lebendig. Regenerative Führung begleitet Menschen und Organisationen in ihrer eigenen Entwicklung – durch Präsenz, Timing und Beziehung.
Wachstum heißt Bewusstsein. Nicht mehr Wissen. Sondern innere Kapazität.
Denken beim Denken beobachten. Verbindung halten. Verantwortung spüren.

Conscious Leadership Kompass. Ein Modell für Führung, die inneres Selbst, äußeres Handeln und systemisches Denken miteinander verbindet – entwickelt von Christina und Giles Hutchins – Coach und Author #RegenerativeLeadership & #LeadingbyNature.

Vielen Dank an Christina Peters für ihre Klarheit, Warmherzigkeit und Impulskraft. Danke an alle Teilnehmenden für eure Präsenz, eure Ehrlichkeit und die Bereitschaft, gemeinsam in unbekanntes Terrain vorzustoßen.Und danke an Marie-Pascale Gafinen, die mit ihrem generativen Graphic Recording einen visuellen Resonanzraum geschaffen hat, der noch lange nachwirkt.

Vertiefungsmöglichkeiten mit Christina Peters:

  • Community of Practice alle 4 Wochen am Di 17-18:30 Uhr
  • Wilderness Leadership Experience vom 20.-26. Oktober in Südafrika
  • Individuelle Begleitung zu Regenerative Leadership und Organisationsentwicklung

 

Mehr Infos:
www.the-art-of-self.com
www.gileshutchins.com

Kontakt: christina@the-art-of-self.com